Biest

Biest
Biestn
\
1.Tier(abf).Fußtauflat»bestia=(wildes)Tier«.MeintbeiunssowohldielästigeFliegealsauchdenLöwen.14.Jh.GerninderniederdForm»Beest«gebraucht.
\
2.Mensch;niederträchtiger,heimtückischerMensch.1700ff.
\
3.überstrengerVorgesetzter.1900ff.
\
4.unförmigerGegenstand;(großes)Stück.VomgroßenTieraufdengroßenGegenstandübertragen,etwa:»DasKlavieristeinschweresBiest;dasistjaeinBiestvonAschenbecher«.1800ff.
\
5.dickesBiest=LastkraftwagenfürFerntransporte.1960ff.
\
6.eiskaltesBiest=gefühlloserMensch.1900ff.
\
7.flottesBiest=lebenslustiges,leichtlebigesjungesMädchen.Halbw1955ff.⇨flott.
\
8.frechesBiest=freches,dreistes,schnippischesMädchen.1900ff.
\
9.großesBiest=berühmterMann;Fachgröße.Vgl»großes⇨Tier«.1870ff.
————
10.herrlichesBiest=eindrucksvolle,abercharakterloseweiblichePerson.1960ff.
\
11.kaltesBiest=gefühlskalte,berechnendeweiblichePerson.1900ff.
\
12.kleinesBiest=verführerische,listige,hinterlistigeJugendliche.1900ff.
\
13.laszivesBiest=unzüchtigeweiblichePerson.1960ff.
\
14.leckeresBiest=nettesMädchen;KosewortfürFrauundMann.Lecker=appetitlich,manmöchtedenBetreffendenamliebstenaufessen.1900ff.
\
15.nassesBiest=Beischlafdiebin.⇨naß.1930ff.
\
16.süßesBiest=nettes,liebevollesMädchen;verführerischeFrau.⇨süß.1920ff.
\
17.ulkigesBiest=Stimmungsmacher;zuSpäßenaufgelegterMensch.1920ff.
\
18.dasBiestabgeben=sichungesittetaufführen;schlüpfrigeDingeerzählen.»Biest«stehthierverallgemeinerndfür»Sau«oder»Schwein«.1800ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biest — das; (e)s, er; gespr pej; verwendet für eine Person / ein Tier, über die / das man sich ärgert <ein faules, freches, ungezogenes Biest>: Das Biest hat mich gebissen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Biest — Biest,das:1.⇨Tier(1)–2.⇨Luder(1) Biest 1.Tier,Bestie;ugs.:Vieh 2.→Scheusal 3.→Xanthippe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Biest — Allgemeine Informationen Genre(s) Heavy Metal Gründung 1980 Auflösung 1999 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Biest — (Landw.), so v.w. Beest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biest — ↑ Bestie …   Das Herkunftswörterbuch

  • Biest — Untier; Monster; Ungetüm; Chimäre; Schimäre; Ungeheuer; Monstrum; Bestie; Scheusal; Luder (umgangssprachlich); Miststück ( …   Universal-Lexikon

  • Biest — Biest1 Sm (Biestmilch f.) erste Milch einer Kuh nach dem Kalben per. Wortschatz fach. (9. Jh.), mhd. biest, ahd. biost, as. biost Stammwort. Aus wg. * beusta , auch in ae. bēost (und biesting). Auf eine Parallelform * breusta führen anord.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Biest — das Biest, er (Aufbaustufe) ugs.: lästiges Tier Beispiel: Die Biester haben mich die ganze Nacht gestört …   Extremes Deutsch

  • biest|ings — «BEES tihngz», noun (plural). = beestings. (Cf. ↑beestings) …   Useful english dictionary

  • Biest-Houtakker — 51°30′23″N 5°9′28″E / 51.50639, 5.15778 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”