- Biest
- Biestn\1.Tier(abf).Fußtauflat»bestia=(wildes)Tier«.MeintbeiunssowohldielästigeFliegealsauchdenLöwen.14.Jh.GerninderniederdForm»Beest«gebraucht.\2.Mensch;niederträchtiger,heimtückischerMensch.1700ff.\3.überstrengerVorgesetzter.1900ff.\4.unförmigerGegenstand;(großes)Stück.VomgroßenTieraufdengroßenGegenstandübertragen,etwa:»DasKlavieristeinschweresBiest;dasistjaeinBiestvonAschenbecher«.1800ff.\5.dickesBiest=LastkraftwagenfürFerntransporte.1960ff.\6.eiskaltesBiest=gefühlloserMensch.1900ff.\7.flottesBiest=lebenslustiges,leichtlebigesjungesMädchen.Halbw1955ff.
⇨flott. \8.frechesBiest=freches,dreistes,schnippischesMädchen.1900ff.\9.großesBiest=berühmterMann;Fachgröße.Vgl»großes⇨Tier«.1870ff. ————10.herrlichesBiest=eindrucksvolle,abercharakterloseweiblichePerson.1960ff.\11.kaltesBiest=gefühlskalte,berechnendeweiblichePerson.1900ff.\12.kleinesBiest=verführerische,listige,hinterlistigeJugendliche.1900ff.\13.laszivesBiest=unzüchtigeweiblichePerson.1960ff.\14.leckeresBiest=nettesMädchen;KosewortfürFrauundMann.Lecker=appetitlich,manmöchtedenBetreffendenamliebstenaufessen.1900ff.\15.nassesBiest=Beischlafdiebin.⇨naß.1930ff. \16.süßesBiest=nettes,liebevollesMädchen;verführerischeFrau.⇨süß.1920ff. \17.ulkigesBiest=Stimmungsmacher;zuSpäßenaufgelegterMensch.1920ff.\18.dasBiestabgeben=sichungesittetaufführen;schlüpfrigeDingeerzählen.»Biest«stehthierverallgemeinerndfür»Sau«oder»Schwein«.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.